Gipfelwanderung: Anspruchsvoll, abwechslungsreich, anstrengend!
Tourenbeschreibung:
Weg: Vom Ausgangspunkt Wanderparkplatz Holzknechtmuseum wandern Sie zunächst auf breitem Weg (Nr. 31) zur Schwarzachen Alm. Von dort führt ein alpiner Steig (Weg Nr. 37) entlang des mittleren Kraxenbaches bis zur Zolldiensthütte im Kraxenbachkar. Hier endet der Wanderweg und es beginnt der alpine Bereich. Wer die nötige Erfahrung und Ausrüstung besitzt kann von hier auf eigenverantwortlich weiter das Kar hinauf steigen, und über eine kurze Kletterpassage die Scharte erreichen. Nun führt die Route entlang des Grates hinauf zum Gipfel. Der Rückweg führt über den Ostgrat hinunter ins hintere Kraxenbachtal wo Sie bei der Zolldiensthütte wieder den Wanderbereich erreichen. Auf dem Weg. Nr. 36 kommen Sie zur Schwarzachen Alm und auf bekannter Forststraße zurück zu Ihrem Ausgangspunkt am Holzknechtmuseum.
Besonderheiten: Höchster Gipfel der Chiemgauer Alpen. Entlang des Grates verläuft die Grenze zu Österreich. Historische Tiftklause am hinteren Kraxenbach.
Einkehr: Schwarzachen Alm, Alpengasthof Laubau.
Tipp: Nehmen Sie das Fahrrad bis zur Schwarzachen Alm und von dort wieder zurück um den Wanderweg zu verkürzen.