Als Nachbar der Hörndlwand ist die Gurnwand weniger frequentiert bei wunderbarem Gipfelpanorama
Tourenbeschreibung:
Weg: Vom Ausgangspunkt Urschlau führt Sie der Wanderweg (Nr. 48) einen Kilometer weit entlang der Urschlauer Ache auf einer Teerstraße zur Gründberghütte. Über einen Forstweg (Nr. 48) gelangen Sie zu einem faszinierenden Wasserfall in der Röthelmoosklamm, bevor Sie die alte Triftklause am Fusse der Röthelmoosalmen passieren. An der Kreuzung in Mitten der Röthelmoosalm geht die Wanderung Richtung Süden weiter durch den Talkessel entlang an Alm- und Moorwiesen (Nr.49). Kurz nachdem Sie wieder in den Wald gelangen, nehmen Sie die erste Abzweigung nach links. Durch das Kar steigen Sie nun über den sogenannten "Alten Viehtrieb"(Nr.47) zum Gurnwandgipfel. Der Abstieg erfolgt über den anspruchsvollen Jägersteig unterhalb Hörndlwand zur Hörndlalm (Nr. 46). Von der Hörndlam bringt Sie der Almenweg (Nr. 44) linker Hand über Waldwege am Rande der Röthelmoosalm wieder ins Tal der Urschlauer Ache zum Ausgangspunkt.
Besonderheiten: Kirche Maria Schnee am Ausgangspunkt, Bergwalderlebniszentrum in der Gründberghütte, Wasserfall und alte Triftklause am Rande des Röthelmoos-Hochmoores.
Einkehr: Langenbauernalm und Dandlalm auf der Röthelmoosalm.