Bergwald pur mit Chiemseeblick.
Egglbrücke - Bojern - Mattheis Stubn - Zinnkopf - Rabenmoosalm - Wittelsbacher Höhe - Brandler Alm - Egglbrücke
Bergwald pur mit Chiemseeblick.
Egglbrücke - Bojern - Mattheis Stubn - Zinnkopf - Rabenmoosalm - Wittelsbacher Höhe - Brandler Alm - Egglbrücke
Tourenbeschreibung:
Den Zinnkopf
teilt sich Ruhpolding mit Siegsdorf und Inzell. Er ist aus allen Himmelsrichtungen
zugänglich und die unzähligen Forststraßen und unmarkierten Steige legen sich
wie ein Netz über seine Flanken. Und trotzdem geht’s am Zinnkopf ruhig und
beschaulich zu. Wanderer und Mountainbiker nutzen ihn gleichermaßen und haben
mit etwas Rücksicht alle genug Platz. Achtgeben
sollte man im Gipfelbereich und am benachbarten Sulzberg auf den hier lebenden
und geschützten Auerhahn. Der Rohstoff Holz spielt am Zinnkopf immer noch eine wichtige
Rolle und wird von den Bayerischen Saalforsten gepflegt, geschützt und natürlich
auch geerntet. Früher war das Holz vom Sulzberg wichtiger Lieferant für die
Saline in Traunstein. Es wurde benötigt um die riesigen Sudpfannen einzuheizen,
aus denen das begehrte und wertvolle Salz gewonnen wurde.
Auch wenn es
sein Name vermuten lässt – mit dem Metall Zinn hat der Zinnkopf nicht wirklich
etwas zu tun. Vermutlich stammt der Name von der Örtlichkeit Zinneben am Fuße
des Berges ab. Das ist eine ebene Fläche, auf der Zinnkraut (Schachtelhalm)
wächst. Das wiederrum eignet sich durch seinen hohen Gehalt an Kieselsäure gut
zum Reinigen von Zinn.
Brotzeit einpacken und am Gipfel gemütlich Rast machen.
Einkehr mit Aussicht am Ende der Tour: Alpengasthof Brandler Alm www.brandleralm.de
Mit dem PKW nach
Ruhpolding. Parken an der Egglbrücke (neben Penny Markt, Zellerstr. 26)
Mit der
Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.
In
Ruhpolding mit der Dorfline oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).