Gelebte Tradition mit Almwirtschaft im Hochmoor und anschließendes Abtauchen in glasklaren Gebirgsseen.
Tourenbeschreibung:
Almzauber
und Seenparadies, so lässt sich die Tour über die Röthelmoosalmen zusammenfassen.
Hinauf auf die weite, offene Almfläche steigt die Forststraße zwar mal kurz
etwas steiler an, die Strapaze ist aber sofort vergessen beim Anblick der
Bilderbuchlandschaft, die sich auf den letzten Metern vor einem ausbreitet. Die
alte Röthelmoos-Klause erzählt aus der Zeit der Holz-Trift, die Langerbauer-
und Dandl Alm laden auf selbstgemachte Schmankerl und die Kuhglocken geben den
Takt an. Nach der Einkehr geht es durch das schmale Wappbachtal entlang des
glasklaren Gebirgsbaches hinunter ins Drei-Seen-Gebiet. Ein Sprung ins
erfrischende Wasser muss sein!
Ein Badestop im im Weitsee, Mittersee oder Lödensee darf nicht fehlen! Badesachen und Handtuch nicht vergessen.
Das
Holzknechtmuseum (Laubau) bietet faszinierende Einblicke in das
entbehrungsreiche Leben und die gefährliche Arbeit der Holzknechte
(Waldarbeiter, Forstwirte) im ehemaligen Salinengebiet Traunstein. Auf dem
großen Freigelände fühlt man sich in den liebevoll aufbereiteten Holzstuben,
den originalen Werkstätten und durch interaktive Stationen in eine längst
vergangene Zeit zurückversetzt: www.holzknechtmuseum.com
Eine Führung
durch die Chiemgau Arena (Anmeldung erforderlich) gibt interessante Einblicke
in die Welt des Spitzen-Biathlonsports: www.chiemgau-arena.de
Mit dem PKW bis zu Tourist Info in Ruhpolding. Parken am Bahnhof oder an der Egglbrücke (neben Penny Markt, Zellerstr. 26)
Alternativ kann diese Tour auch an folgenden Parkplätzen
starten: Bärngschwendt, Brand, Urschlau, Weitsee/Röthelmoos, Mittersee, Lödensee,
Seehaus und Chiemgau-Arena
Mit der
Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.
In
Ruhpolding mit der Dorfline oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).