© Ruhpolding Tourismus / Andreas Plenk

MTB 68 Chiemgau Marathon (von Ruhpolding)

Tour

Die Chiemgauer Bergwelt in einer Tour – nur für wirklich stramme Wadln.

  • Startpunkt Tourist-Info Ruhpolding
  • Ort Ruhpolding
  • Distanz 109,0 Kilometer
  • Dauer 11:30 Stunden
  • Höchster Punkt 1150 Meter
  • Niedrigster Punkt 620 Meter
  • Höhenmeter 2920 aufsteigend
  • Höhenmeter 2920 absteigend
schwer Anspruch

Tourenbeschreibung:

Wer von knackigen, steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten nicht genug bekommen kann, ist beim Chiemgau Marathon richtig, denn hier geht es um Höhenmeter. Trotzdem sollte man sich die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand nicht entgehen lassen: das Wallfahrtskloster Maria Eck, das Biathlonzentrum Chiemgau Arena oder das Holzknechtmuseum in der Laubau. Und dann sind da ja auch noch die vielen gemütlichen Almen, die mit feinen Köstlichkeiten locken, die Schwarzachen-, Keitl- und Reiteralm, die Röthelmoosalmen und die Winkelmoosalm. Und wem es auf der Runde dann doch zu heiß wird, der springt zwischendurch einfach in den kühlenden Weitsee.

Bike und Swim: Bademöglichkeit im Weitsee

Empfohlene Monate für diese Tour

Tipps zu dieser Tour

Viele Einkehrmöglichkeiten unterwegs (almtypische Bewirtschaftung von ca. Juni – September):

Schwarzachen-, Keitl- und Reiteralm

Kloster Maria Eck www.kloster-mariaeck.de mit Klostergasthof www.kostergasthof-mariaeck.de

Hocherbalm www.hocherbalm.de und Hinteralm www.hinteralm.de (Abstecher jeweils 5 Minuten)

Röthelmoosalm mit Langerbauernalm www.langerbauer-alm.de und Dandlalm www.dandl-hof.de

Winkelmoosalm mit Gasthöfen und Almen

Eine Führung durch die Chiemgau Arena (Anmeldung erforderlich) gibt interessante Einblicke in die Welt des Spitzen-Biathlonsports: www.chiemgau-arena.de

Das Holzknechtmuseum (Laubau) bietet faszinierende Einblicke in das entbehrungsreiche Leben und die gefährliche Arbeit der Holzknechte (Waldarbeiter, Forstwirte) im ehemaligen Salinengebiet Traunstein. Auf dem großen Freigelände fühlt man sich in den liebevoll aufbereiteten Holzstuben, den originalen Werkstätten und durch interaktive Stationen in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt: www.holzknechtmuseum.com

Downloads

Anreise mit dem PKW

Mit dem PKW bis zu Tourist Info in Ruhpolding. Parken am Bahnhof oder an der Egglbrücke (neben Penny Markt, Zellerstr. 26)

Alternativ kann diese Tour auch an folgenden Parkplätzen starten: Laubau, Chiemgau Arena, Seehaus


Öffentliche Anreise

Mit der Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.

In Ruhpolding mit der Dorfline oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).