Wichtige Infos auf einen Blick
Burgi Müller hilft seit Jahrzehnten beim Kräuterbuschen-Binden. Mit ihren 80 Jahren bringt sie viel Kenntnis um die Kraft der Heilpflanzen mit. Sie weiß, was unbedingt in einen Strauß gehört: Wermut, Salbei, Johanniskraut, Spitzwegerich, Arnika. Wie viele Kräuter es pro Kräuterbuschen sein müssen, ist von Region zu Region unterschiedlich. Mal handelt es sich um eine symbolträchtige Zahl wie die Sieben, die für die Schöpfungstage steht oder eine durch drei teilbare Zahl, als Zeichen für die Dreifaltigkeit. „Wir verwenden mindestens 15 Pflanzen. Ganz wichtig ist die Königskerze, die in die Mitte kommt. Heutzutage findet man sie leider nicht mehr häufig“, sagt Burgi. Die Pflanzen, die sie zum Binden verwenden, pflücken die Frauen des Katholischen Frauenbundes selbst. Jede bringt mit, was sie findet. Julia Haigermoser und Elisabeth Frost sind noch recht neu im Team und haben die Organisation übernommen. „Letztes Jahr hatten wir viel Goldrute, heuer ist sie schon verblüht. Welche Kräuter wir verwenden, hängt stark vom Wetter ab. Deswegen sehen die Buschen auch nie gleich aus“, erklärt Julia.